Terminvergabesystem des Auswärtigen Amts —
Zurück Neuer Termin
Diese Terminkategorie richtet sich an Personen, die ihren legalen und gewöhnlichen Aufenthalt in Libanon haben und ein Visum zur Familienzusammenführung zu ihren in Deutschland lebenden Familienangehörigen beantragen möchten, die die deutsche Staatsangehörigkeit haben oder die dauerhaft in Deutschland leben.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise für Ihre Eintragung auf der Termin-Warteliste:
1. Bitte geben Sie alle Angaben genau wie im Reisepass und in lateinischen Buchstaben ein. Andernfalls kann kein Termin vergeben werden. Bitte vergessen Sie nicht die Buchstaben in Ihrer Passnummer (z.B. LR, PR) - die Passnummer finden Sie auf der Passdatenseite oben und auch eingestanzt am unteren Rand jeder Passseite.
2. Bitte überprüfen Sie alle Daten sorgfältig, bevor Sie die Terminregistrierung abschließen. Bei fehlerhaften Angaben können Sie nicht eingelassen werden und/oder Ihr Antrag kann nicht angenommen werden.
3. In dem dafür vorgesehenen Feld können Sie Angaben zu den Besonderheiten Ihres Falles machen. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit, falls notwendig.* Es reicht, wenn Sie die Angaben im nachfolgenden Formular machen, sie brauchen uns nicht zusätzlich noch eine E-Mail schreiben.
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie zwei E-Mails:
a) Die erste innerhalb von 30 Minuten in Form einer Registrierungsbestätigung mit der Referenznummer und
b) die zweite, sobald Ihr Termin feststeht, mit dem genauen Zeitpunkt Ihres Termins.
Zwischen der Versendung der ersten Mail und der zweiten können aufgrund der durch die Pandemie eingeschränkten Bearbeitungskapazitäten und der hohen Nachfrage derzeit ca. mehrere Monate liegen. Bitte sehen Sie von Sachstandsanfragen zur Terminvergabe ab.
Bitte nutzen Sie die Zeit bis zu Ihrem Visatermin, um Ihren Visumantrag so gut wie möglich vorzubereiten. Das ist in Ihrem und in unserem Interesse. Gut vorbereitete und komplette Visumanträge, die keine Rückfragen produzieren können am schnellsten bearbeitet werden.
Beispiele für Vorbereitungen, die Sie bereits jetzt treffen können:
- Informieren Sie sich auf unserer Internetseite, welche Unterlagen sie brauchen
- Bereiten Sie diese Unterlagen gemeinsam mit Ihrem Familienangehörigen in Deutschland vor (inkl. Antragsformular ausfüllen, Kopien machen, etc.).
- Kümmern Sie sich frühzeitig darum, dass Ihre libanesischen Urkunden legalisiert werden. Legalisationstermine werden durch unseren externen Dienstleister VFS global in Beirut Hamra vergeben. Die Terminvereinbarung kann direkt dort erfolgen und ist kostenfrei!
- Lernen Sie Deutsch und absolvieren Sie eine A1-Sprachprügung bei einem anerkannten Sprachanbieter. – Neben Präsenz-Sprachkurse gibt, stehen Ihnen viele andere Möglichkeiten offen, um Deutsch zu lernen: Üben Sie mit Ihren deutschen Familienmitgliedern und Freunden, suchen Sie im Internet nach Lernangeboten (es gibt auch viele kostenfreie Angebote), hören Sie deutsches Radio oder schauen Sie deutsches Fernsehen - es gibt auch viele Programme in einfacher Sprache, die sich speziell an Personen richten, die noch Deutsch lernen, etc. Auch so können Sie sich auf Ihre Sprachprüfung beim Goethe Institut und vor allem für Ihren Umzug nach Deutschland vorbereiten.
- Falls Sie gemeinsam mit Kindern umziehen möchten: Informieren Sie sich schon jetzt über Kindergärten/Schulen, die für Ihre Kinder in Frage kommen.
------------------------------
* Welche Art von Informationen sollten Sie in das Feld "Wichtige Anmerkungen zu Ihrem Fall" eintragen?
Ein paar Beispiele für Dinge, die Sie dort eintragen sollten:
- Sie haben deutsche minderjährige Kinder.
- Sie möchten gemeinsam mit Ihren deutschen Familienangehörigen nach Deutschland umziehen, leben aber im Moment noch gemeinsam in Libanon.
- Sie möchten Ihre Unterlagen gemeinsam mit Ihren Kindern abgeben. (Bitte registrieren Sie jede Person einzeln, aber teilen Sie uns mit, wer "zusammen gehört".)
- Sie haben bereits eine Vorabzustimmung von der zuständigen Ausländerbehörde.
- Ihr Familienangehöriger ist EU-Bürger (außer deutsch).
Hier ein paar Beispiele für Kommentare/Angaben, die wir nicht von Ihnen benötigen:
- Nachfragen welche Unterlagen vorgelegt werden sollen. --> Bitte informieren Sie sich hierzu auf unserer Internetseite.
- Bitten um schnelle Bearbeitung, weil Sie wegen COVID-19 schon so lange warten mussten. --> Wir sind uns dessen bewusst und können Sie gut verstehen, bitte verstehen Sie aber auch, dass wir ohnehin bereits alles tun, um alle Anträge zu bearbeiten, so schnell es geht. Bitte denken Sie daran, dass eine Bevorzugung Ihres Falles immer eine Benachteiligung anderer Fälle bedeuten würde und dass daher in vergleichbaren Fällen nicht möglich ist. Sie würden ja auch nicht wollen, dass Sie länger warten müssen, weil andere vergleichbare Fälle vor Ihrem Fall bearbeitet würden.
- Bitten um Mitteilung, wann genau der Termin vergeben wird. --> Sie werden automatische per E-Mail informiert, wenn es soweit ist.
Zurück Neuer Termin
bitte haben Sie etwas Geduld ...
Ihre Anfrage wird bearbeitet. Bitte warten Sie auf eine Antwort. Das Neuladen der Seite verzögert die Bearbeitung.