Information zum Datenschutz
gem. Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Das Auswärtige Amt verwendet in diesem Vorgang Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Um Sie über die Datenverarbeitung aufzuklären und unserer Informationspflicht (Artikel 13 DS-GVO) nachzukommen, informieren wir Sie wie folgt:

[1] Grundlagen

[1.1] Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Gemäß § 2 des Gesetzes über den Auswärtigen Dienst (GAD) bilden das Auswärtige Amt (Zentrale) und die Auslandsvertretungen zusammen eine einheitliche Bundesbehörde.

Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 18 17-0 / Bürgerservice: +49 (0)30 18 17-2000
Telefax: +49 (0)30 18 17-3402

Kontaktformular Bürgerservice: www.diplo.de/b

Sie erreichen die/den Datenschutzbeauftragte/n des Auswärtigen Amts unter:

Datenschutzbeauftragte/r des Auswärtigen Amts
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 18 17-0
Telefax: +49 (0)30 18 17-5 7099

Kontaktformular Datenschutzbeauftragter: www.auswaertiges-amt.de/datenschutz-kontakt

[2] Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Terminvereinbarung bei einer Auslandsvertretung der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist,

Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe e) DS-GVO in Verbindung mit §§ 1 Abs. 2, 2 KonsG, da die Verarbeitung zur Wahrnehmung der konsularischen Aufgaben erforderlich ist.

[3] Ihre personenbezogenen Daten werden für eine Dauer von sechs Monaten nach dem vereinbarten Termin vom Auswärtigen Amt zur Datenverarbeitung gespeichert.

[4] Sie haben als betroffene Person grundsätzlich folgende Rechte:

- Recht auf Auskunft (Artikel 15 DS-GVO),
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DS-GVO),
- Recht auf Löschung (Artikel 17 DS-GVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DS-GVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DS-GVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DS-GVO).

[5] Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Mit dieser Anwendung können Sie für sich selbst oder eine dritte Person Termine zur Beantragung eine Visums oder einer anderen konsularischen Dienstleistung an einer Auslandsvertretung der Bundesrepublik Deutschland vereinbaren.

Die Nutzung der Anwendung ist unentgeltlich.

Falls keine Termine zur Buchung zur Verfügung stehen, sind diese bis auf weiteres ausgebucht. Die Auslandsvertretung wird in regelmäßigen Abständen neue Termine zur Buchung freigeben.

Sie verpflichten sich zur Angabe von vollständigen und korrekten Daten. Sollten Sie nicht in der Lage sein, einen Termin einzuhalten, sind gebuchte Termine rechtzeitig zu stornieren.

Die absichtliche Eingabe falscher Daten, das Buchen von Terminen ohne diese wahrnehmen zu wollen, sowie vergleichbares bestimmungswidriges Verhalten und das wiederholte Nichterscheinen zu einem gebuchten Termin ohne hinreichenden Grund können zur Löschung der Terminbuchung und zum – auch dauerhaften – Ausschluss von der Nutzung des Programmes führen.

Indem Sie mit der Nutzung dieser Anwendung fortfahren, erklären Sie, dass Sie das Terminbuchungsprogramm nur bestimmungsgemäß nutzen.

Falls Sie einen Termin zur Beantragung eines Visums für den Familiennachzug zu einer schutzberechtigten Person vereinbaren oder sich auf einer Terminliste für einen solchen Termin registrieren, können die dabei angegebenen Daten an die Internationale Organisation für Migration (IOM) weitergegeben werden. Die IOM übernimmt für das Auswärtige Amt die erste Kontaktaufnahme mit Ihnen und unterstützt Sie bei der Vorbereitung Ihrer Antragstellung. Bei der Weitergabe Ihrer Daten an die IOM handelt es sich um eine Übermittlung personenbezogener Daten an eine internationale Organisation im Sinne der Artt. 44 ff. DS-GVO. Die Übermittlung ist nach Art. 49 Abs. 1 lit. d, Abs. 4 DS-GVO zum Zwecke der Wahrung wichtiger Gründe des öffentlichen Interesses zulässig.